Gigabitausbau: Orientierungshilfe für kommunale Versorger
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 14.04.2021 bis 15.04.2021
- Voraussetzungen
- Technisches Basiswissen notwendig
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Bitte beachten Sie die Zielgruppe!
Hinweis: Diese Veranstaltung findet vom 14. bis 15. April 2021 jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr (online) statt.
Der Gigabitausbau wird nicht mehr ausschließlich von den großen Telekommunikationsunternehmen vorangetrieben - immer mehr kommunale Versorger beteiligen sich am regionalen Ausbau der Gigabitnetze.
Dieser Workshop soll ein Verständnis für den Gigabitausbau und die aktuellen Marktentwicklungen vermitteln. Dabei werden verschiedene Marktteilnehmer und Kooperationsmodelle als Praxisbeispiele vorgestellt. Neben den technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit besonderer Relevanz für kommunale Versorgungsunternehmen werden geeignete Geschäftsmodelle und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei besonders Open Access als Geschäftsmodell. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis wird das theoretische Wissen veranschaulicht.
Ziel
Die Teilnehmer*innen vertiefen die bereits vorhandenen Kenntnisse im Bereich Kooperationen und können Handlungsempfehlungen für ihre eigenen Geschäftsmodelle ableiten.
Zielgruppe
Kommunale Vertreter, Stadtwerke und Energieversorger
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Technisches Basiswissen notwendig
Level
Basiswissen
Der Gigabitausbau wird nicht mehr ausschließlich von den großen Telekommunikationsunternehmen vorangetrieben - immer mehr kommunale Versorger beteiligen sich am regionalen Ausbau der Gigabitnetze.
Dieser Workshop soll ein Verständnis für den Gigabitausbau und die aktuellen Marktentwicklungen vermitteln. Dabei werden verschiedene Marktteilnehmer und Kooperationsmodelle als Praxisbeispiele vorgestellt. Neben den technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit besonderer Relevanz für kommunale Versorgungsunternehmen werden geeignete Geschäftsmodelle und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei besonders Open Access als Geschäftsmodell. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis wird das theoretische Wissen veranschaulicht.
Ziel
Die Teilnehmer*innen vertiefen die bereits vorhandenen Kenntnisse im Bereich Kooperationen und können Handlungsempfehlungen für ihre eigenen Geschäftsmodelle ableiten.
Zielgruppe
Kommunale Vertreter, Stadtwerke und Energieversorger
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
- Marktüberblick
- Überblick über Technologien und Topologien
- Rechtliche Grundlagen
- Geschäftsmodelle und Business Cases
- Open Access als Geschäftsmodell
- Praxisbeispiele
Technisches Basiswissen notwendig
Level
Basiswissen
Am 14.04.2021, 09:30 bis 12:00 UhrSession 1: Gigabitausbau: Orientierungshilfe für kommunale Versorger 1/2
Am 15.04.2021, 09:30 bis 12:00 UhrSession 2: Gigabitausbau: Orientierungshilfe für kommunale Versorger 2/2