Gigabitausbau: Inhouse-Verkabelung und Vernetzung für Schulen
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 25.05.2021 bis 26.05.2021
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Bitte beachten Sie die Zielgruppe!
Hinweis: Die Veranstaltung findet vom 25. bis 26. Mai 2021 jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr (online) statt.
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Wohn- und Arbeitsgewohnheiten, sondern ermöglicht auch neue Arten zu lehren und zu lernen. Ein modernes und leistungsfähiges Schulnetz ist die Voraussetzung, um die Möglichkeiten des digitalen Lernens zu nutzen. Das Schulnetz ist im Idealfall so ausgelegt, dass Schüler*innen und Lehrkräfte die digitalen pädagogischen Konzepte im Unterricht flexibel und unkompliziert ein- und umsetzen können. Daher sollte die Schulnetzinfrastruktur ganzheitlich und im Hinblick auf heutige schon bestehende und zukünftig zu erwartende Bedarfe ausgerichtet sein.
Die Schulung vermittelt ein Verständnis der technischen Grundlagen des Telekommunikationsnetzes bis zur Schule und innerhalb des Schulgebäudes. Neben der notwendigen und möglichen Ausstattung der Schule und der Schulräume wird auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und im Besonderen auf den DigitalPakt Schule eingegangen.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erlangen ein tiefergehendes Verständnis für die Möglichkeiten der technischen Ausstattung der Schulen und erhalten einen Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten und anzugehenden technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Zielgruppe
Vertreter*innen von öffentlichen oder freien Schulträgern, Schulleiter*innen, Techniker*innen
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Wohn- und Arbeitsgewohnheiten, sondern ermöglicht auch neue Arten zu lehren und zu lernen. Ein modernes und leistungsfähiges Schulnetz ist die Voraussetzung, um die Möglichkeiten des digitalen Lernens zu nutzen. Das Schulnetz ist im Idealfall so ausgelegt, dass Schüler*innen und Lehrkräfte die digitalen pädagogischen Konzepte im Unterricht flexibel und unkompliziert ein- und umsetzen können. Daher sollte die Schulnetzinfrastruktur ganzheitlich und im Hinblick auf heutige schon bestehende und zukünftig zu erwartende Bedarfe ausgerichtet sein.
Die Schulung vermittelt ein Verständnis der technischen Grundlagen des Telekommunikationsnetzes bis zur Schule und innerhalb des Schulgebäudes. Neben der notwendigen und möglichen Ausstattung der Schule und der Schulräume wird auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und im Besonderen auf den DigitalPakt Schule eingegangen.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erlangen ein tiefergehendes Verständnis für die Möglichkeiten der technischen Ausstattung der Schulen und erhalten einen Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten und anzugehenden technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Zielgruppe
Vertreter*innen von öffentlichen oder freien Schulträgern, Schulleiter*innen, Techniker*innen
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
- Technische Grundlagen
- Gängige Netztechnologien und deren Leistungsfähigkeit
- Technische Ausstattung der Schule und der Schulräume
- Komponenten des Schulnetzes
- Finanzierungsmöglichkeiten und Förderung
- Praxisbeispiele
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Am 25.05.2021, 09:30 bis 12:30 UhrSession 1: Gigabitausbau: Inhouse-Verkabelung und Vernetzung von Schulen 1/2
Am 26.05.2021, 09:30 bis 12:30 UhrSession 2: Gigabitausbau: Inhouse-Verkabelung und Vernetzung von Schulen 2/2