Gigabitausbau: Einführung in Geoinformationssysteme (GIS)
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 23.03.2021 bis 24.03.2021
- Voraussetzungen
- Installation der kostenlosen Open-Source-Lösung QGIS. Keine Vorkenntnisse zum Umgang mit GIS notwendig.
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions, nur für die öffentliche Verwaltung
Hinweis: Diese Veranstaltung findet vom 23.-24.03.2021 jeweils in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr (online) statt.
Die Herausforderungen für Kommunen beim Gigabitausbau sind vielfältig und komplex. Breitbandverantwortliche sind nicht nur verantwortlich für die Initiierung und Planung von Ausbaumaßnahmen, sondern auch für die Umsetzung der initiierten Projekte und die Kommunikation
nach außen. Dabei kommt Geoinformationssystemen eine entscheidende Rolle zu - angefangen bei der Bedarfserhebung bis hin zum Aufbau einer eigenen Datenbank. Geoinformationssysteme dienen der Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Aufbereitung von Daten mit Raumbezug. Die kartographische Darstellung unterstützt die Breitbandverantwortlichen bei folgenden Punkten:
die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge von Geoinformationssystemen (GIS). Die Programmstrukturen und Anwendungen werden am
Beispiel QGIS praxisorientiert vorgestellt.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erhalten einen grundlegenden Einblick in den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Geoinformationssystemen. Im Rahmen von konkreten Praxisaufgaben lernen sie, wie sie einfache Inhalte visualisieren können.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung, die den Zuständigkeitsbereich Breitband neu übernommen haben und noch keine Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen haben.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Installation der kostenlosen Open-Source-Lösung QGIS. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Level
Basiswissen
Die Herausforderungen für Kommunen beim Gigabitausbau sind vielfältig und komplex. Breitbandverantwortliche sind nicht nur verantwortlich für die Initiierung und Planung von Ausbaumaßnahmen, sondern auch für die Umsetzung der initiierten Projekte und die Kommunikation
nach außen. Dabei kommt Geoinformationssystemen eine entscheidende Rolle zu - angefangen bei der Bedarfserhebung bis hin zum Aufbau einer eigenen Datenbank. Geoinformationssysteme dienen der Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Aufbereitung von Daten mit Raumbezug. Die kartographische Darstellung unterstützt die Breitbandverantwortlichen bei folgenden Punkten:
- Erfassung von Infrastrukturen, Versorgungsdaten, etc.
- Monitoring und Koordinierung von Ausbaumaßnahmen
- Potenzialanalysen von Ausbaugebieten und strategischen
- Netzplanungen (u.a. zur Kostenoptimierung)
- Kommunikation durch Visualisierung der Informationen in
- Kartenwerken
die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge von Geoinformationssystemen (GIS). Die Programmstrukturen und Anwendungen werden am
Beispiel QGIS praxisorientiert vorgestellt.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erhalten einen grundlegenden Einblick in den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Geoinformationssystemen. Im Rahmen von konkreten Praxisaufgaben lernen sie, wie sie einfache Inhalte visualisieren können.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung, die den Zuständigkeitsbereich Breitband neu übernommen haben und noch keine Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen haben.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
- Definition Geoinformationssystem
- Rechtliche Vorgaben
- Tools und Hilfsmittel
- Programmstrukturen am Beispiel QGIS
- Datenerhebung und -quellen
- Anwendungsmöglichkeiten und Datenanalysen
- Visualisierung
Installation der kostenlosen Open-Source-Lösung QGIS. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Level
Basiswissen
Am 23.03.2021, 14:00 bis 16:30 UhrSession 1: Gigabitausbau: Einführung in Geoinformationssysteme (GIS) 1/2
Am 24.03.2021, 14:00 bis 16:30 UhrSession 2: Gigabitausbau: Einführung in Geoinformationssysteme (GIS) 2/2