Gigabitausbau: DigiNetz-Gesetz verstehen und für den Netzausbau optimal nutzen
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 20.04.2021 bis 21.04.2021
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Bitte beachten Sie die Zielgruppe!
Hinweis: Diese Veranstaltung findet am 20. und 21. April 2021 jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr (online) statt.
Mit dem DigiNetzG sollen die Vorgaben der EU-Kostensenkungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden, sodass die zur Verfügung
stehenden Synergiechancen künftig deutlich besser ausgeschöpft werden.
In dem Workshop werden die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie der Stand der aktuellen Umsetzung des DigiNetzG
erläutert. Der Fokus liegt auf der Anwendung des DigiNetzG in der Praxis. Für eine praxisorientierte Unterstützung der Akteure vor Ort werden typische Fragestellungen und Fallkonstellationen vorgestellt sowie diskutiert. Zu jedem Themenpunkt werden Checklisten und Praxisbeispiele besprochen.
Ziel
Teilnehmer*innen werden auf den Umgang mit dem DigiNetzG in der Praxis vorbereitet. Durch die praxisnahe Ausgestaltung des Workshops können mögliche Anwendungsfälle auf den Alltag der Teilnehmer*innen adaptiert werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, die in ihrem Bereich für den Gigabitausbau zuständig sind, bspw. Kommunen, Netzbetreiber, Tiefbau, Planer etc.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Mit dem DigiNetzG sollen die Vorgaben der EU-Kostensenkungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden, sodass die zur Verfügung
stehenden Synergiechancen künftig deutlich besser ausgeschöpft werden.
In dem Workshop werden die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie der Stand der aktuellen Umsetzung des DigiNetzG
erläutert. Der Fokus liegt auf der Anwendung des DigiNetzG in der Praxis. Für eine praxisorientierte Unterstützung der Akteure vor Ort werden typische Fragestellungen und Fallkonstellationen vorgestellt sowie diskutiert. Zu jedem Themenpunkt werden Checklisten und Praxisbeispiele besprochen.
Ziel
Teilnehmer*innen werden auf den Umgang mit dem DigiNetzG in der Praxis vorbereitet. Durch die praxisnahe Ausgestaltung des Workshops können mögliche Anwendungsfälle auf den Alltag der Teilnehmer*innen adaptiert werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, die in ihrem Bereich für den Gigabitausbau zuständig sind, bspw. Kommunen, Netzbetreiber, Tiefbau, Planer etc.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
- Überblick, Informationsregelung und Verfahrensregelungen im DigiNetzG
- Öffentliche Wegerechte im TKG
- Mitnutzung und -verlegung
- Koordinierung von Bauarbeiten
- Streitschlichtung bei der BNetzA
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Am 20.04.2021, 09:30 bis 12:30 UhrSession 1: Gigabitausbau: DigiNetz-Gesetz verstehen und für den Netzausbau optimal nutzen 1/2
Am 21.04.2021, 09:30 bis 12:30 UhrSession 2: Gigabitausbau: DigiNetz-Gesetz verstehen und für den Netzausbau optimal nutzen 2/2