Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Am 10.10.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung
Ort
Online
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig
Zusatzinfo
Kostenfreier Online - Workshop.
Die Digitalisierung von Antrags- und Genehmigungsverfahren zur Verlegung von Glasfaserleitungen automatisiert aufwendige Prozesse und schont Ressourcen – bei den antragstellenden Telekommunikationsunternehmen und den  Wegebaulastträgern als zuständige Genehmigungsbehörden. Der Online-Antrag trägt zur Beschleunigung des Gigabitausbaus insgesamt bei.  

Das im Rahmen der OZG-Umsetzung entwickelte Breitband-Portal (www.breitband-portal.de) bildet den Antrags- und Zustimmungsprozess nach § 127 TKG digital ab und stellt somit einen wesentlichen Hebel zur Erleichterung dieser Verfahren dar. Alle Bescheide und Unterlagen können in elektronischer Form medienbruchfrei bearbeitet werden. Durch die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz entwickelt, steht das Breitband-Portal nach dem Einer-für-Alle-Prinzip den Bundesländern zur Nachnutzung zur Verfügung.

Die Einführungsschulung gibt einen Überblick zu den Grundlagen und der Nutzung des Breitband-Portals für Wegebaulastträger und TK-Unternehmen. Je nach Verfügbarkeit des Portals und Vorwissen wird anschaulich durch die Themen Registrierung und Antragsstellung mithilfe von Live-Demonstrationen geführt.

Ziel
Teilnehmende erhalten einen Überblick zum Breitband-Portal und zu den Funktionen auf Antragstellerseite. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen zur Registrierung auf dem Breitband-Portal vermittelt und bei Bedarf durch den Referenten dabei unterstützt.

Zielgruppe
Bauämter, TKU sowie deren beauftragte Bauunternehmen
 


Themenschwerpunkte

  • Einordnung der Vorteile der Digitalisierung des Antrags- und Zustimmungsprozesses
  • Vorstellung des Breitband-Portals: Digitaler Antrag und Zustimmung
  • Überblick zur Nutzung des Breitband-Portals aus Sicht der Antragssteller
  • Registrierung von Wegebaulastträgern für einen Zugang zum Breitband-Portal
Level
Basiswissen

Hinweis:
Wegebaulastträger, welche sich bereits für das Breitband-Portal registriert haben, wird empfohlen, den zweiten Teil des Workshops zu besuchen: 
Hier geht es zur Anmeldung

Support-Anfragen zum Breitband-Portal richten Sie bitte an: support-digitalisierung@ekom21.de mit dem Betreff: Breitband-Portal – *Ihr Anliegen*
zurück zur Übersicht
Schließen
Gigabitbüro on Tour: Termine und Buchungen