Publikation „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“
Publikation „Glasfasernetze – Legetechniken für den Gigabitausbau“
Broschüre „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“
Leitfaden „Glasfasernetze – Qualitätssicherung bei der Errichtung von Gigabitnetzen“
Broschüre „Glasfasernetze – Rechte und Pflichten beim Gigabitausbau“
Leitfaden „Glasfasernetze – Qualität von Bauunternehmen beim Gigabitausbau“
Die Handreichung „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“ des BMDV erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt auf dieser Grundlage Empfehlungen zur Errichtung gebäudeinterner Netzinfrastrukturen. Sie dient somit als Entscheidungshilfe. Adressaten der Handreichung sinddie verschiedenen Akteure, die an der Planung und Realisierung von Netzinfrastrukturen in neuen Wohngebäuden beteiligt sind. Hierbei stehen neu errichtete Mehrfamilienhäuser im Fokus.
Downloaden Sie hier die Publikation
„Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“
Die Publikation „Glasfasernetze – Legetechniken für den Gigabitausbau“ beschreibt diverse unterirdische (offene und grabenlose) Legemethodensowie die oberirdische Bauweise zur Errichtung von TK-Infrastrukturen.
Ziel dieser Publikation ist es, den Entscheidungsträgern
vor Ort eine allgemeine Darstellung der
unterschiedlichen Legemethoden an die Hand zu
geben, die gängigen Vorgehensweisen zu erläutern,
sowie Einsatzzwecke und Einsatzbereichen
darzustellen.
Downloaden Sie hier die Publikation
„Glasfasernetze – Legetechniken für den Gigabitausbau“
Die Broschüre „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“ enthält bautechnische Empfehlungen für die Errichtung einer gebäudeinternen Netzinfrastruktur für Bestands- und Neubauten. Zielgruppe sind alle, die an der Planung und der Realisierung von Inhouse-Netzinfrastrukturen in neuen und bestehenden Mehrfamilienhäusern beteiligt sind (u. a. Planer, Architekten, Investoren, Gebäudeeigentümer, Netzbetreiber und bauausführende Unternehmen).
Downloaden Sie hier die Broschüre „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“
Der Leitfaden „Glasfasernetze – Qualitätssicherung bei der Errichtung von Gigabitnetzen“ des BMDV beschreibt einen mit der Telekommunikationsbranche und den Rohrherstellern abgestimmten technischen Rahmen, der sich nicht nur auf den erforderlichen Mindeststandard beschränkt und gängige marktweite Qualitätsvorgaben bei der Auswahl und Legung von Kabelschutzrohren, Mikrorohren und Mikrorohrverbänden vorstellt.
Bei Beachtung der dargestellten Grundsätze kann im Fall einer Mitverlegung aufgrund des § 146 Abs. 2 TKG sichergestellt werden, dass geplante und montierte Kabelschutzrohre, Mikrorohre und Mikrorohrverbände den erforderlichen Qualitätsanforderungen entsprechen. Somit sind auch die im Wege der Sicherstellungverpflichtung nach § 146 Abs. 2 TKG bereitzustellenden passiven Infrastrukturen wettbewerbs- und vermarktungsfähig.
Downloaden Sie hier den Leitfaden „Glasfasernetze – Qualitätssicherung bei der Errichtung von Gigabitnetzen“
Die Broschüre „Glasfasernetze – Rechte und Pflichten beim Gigabitausbau“ des BMDV gibt einen Überblick über die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien beim Bau von Breitbandinfrastrukturen.
Der Schwerpunkt liegt auf den Beziehungen zwischen der Bundesnetzagentur, den Straßenbehörden, Telekommunikationsunternehmen, Planungs- und Bauunternehmen sowie Verkehrsbehörden. Die Broschüre richtet sich hauptsächlich an Entscheidungsträger in Regierungsbehörden und Unternehmen, die am Bau von Breitbandnetzen beteiligt sind.
Downloaden Sie hier den Leitfaden „Glasfasernetze – Rechte und Pflichten beim Gigabitausbau“
Die Broschüre „Glasfasernetze – Qualität von Bauunternehmen beim Gigabitausbau“ des BMDV betont die Bedeutung zuverlässiger und effizienter Internetverbindungen und die Notwendigkeit spezialisierter Bauunternehmen für den Ausbau von Gigabit-Infrastrukturen.
Der Leitfaden stellt die Anforderungen und Kriterien vor, die Bauunternehmen erfüllen müssen, um die Qualität ihrer Arbeit sicherzustellen. Es werden allgemeine Anforderungen wie Registrierung im Handelsregister und Versicherungsnachweise sowie spezifische Qualifikationen für das Management und das Personal vor Ort genannt. Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Kenntnissen und Qualifikationen für die Verlegung von Glasfaserkabeln und die Installation von Komponenten werden ebenfalls bereitgestellt. Die Publikation schließt mit der Empfehlung zusätzlicher Qualifikationen und Schulungen für das Bau-Personal.
Downloaden Sie hier den Leitfaden
„Glasfasernetze – Qualität von Bauunternehmen beim Gigabitausbau“